Count
UNENTSCHIEDEN IM DERBY

UNENTSCHIEDEN IM DERBY

GC Zürich kommt im Zürcher Derby trotz langer Überzahl nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. Das Tor für die Grasshoppers erzielte Tsiy Ndenge in der 41. Minute.

1. Halbzeit

GC Zürich startete alles andere als optimal in die Partie: Bereits mit dem ersten Angriff in der ersten Minute ging das Heimteam in Führung. Das Tor für den FCZ erzielte Chouiar. Die Grasshoppers kamen ihrerseits in der fünften Minute zu einem ersten Abschluss. Nach einem kurz ausgeführten Eckball kam Kittel aus spitzem Winkel zum Abschluss, traf dabei jedoch nur das Aussennetz.

Im Anschluss blieb es nicht nur neben-, sondern auch auf dem Platz bei einer ruhigen und unauffälligen Partie. Erst in der 19. Minute hatte der GCZ eine nächste Top-Gelegenheit: Nach einem Vorstoss über rechts brachte Morandi den Ball in den Rückraum auf Maurin. Dieser verpasste den Ball jedoch, wodurch sich auch Kittel die Abschlusschance bot. Der Deutsche traf den Ball zwar, verfehlte das Tor jedoch mit seinem satten Schuss. Sechs Minuten später waren es erneut die Gäste, welche einen guten Angriff zeigten. Dieses Mal war es Maurin, der das Leder in den Strafraum brachte und auf Morandi passte. Dieser konnte den Ball nicht wie gewünscht auf den heranstürmenden Abels weiterleiten, sodass ein FCZ-Verteidiger dazwischengehen konnte.

Das Heimteam kam erst in der 30. Minute zur ersten auffälligen Aktion seit der Führung. Mathew zog hinter der Strafraumgrenze ab, verfehlte das Gehäuse von Justin Hammel jedoch klar.

In der 41. Spielminute fiel der Treffer dann auf der anderen Seite. Youngjun Lee bediente Tsiy Ndenge auf der linken Seite. Die Nummer 7 des GCZ tauchte plötzlich alleine vor Brecher auf und netzte eiskalt zum 1:1-Ausgleich ein. Kurz vor der Pause schwächte sich dann der FCZ selbst. In der 44. Minute sah Umeh Emmanuel nach einem Griff ins Gesicht von Ayumu Seko im Mittelfeld die zweite gelbe Karte und wurde somit des Feldes verwiesen. Dies war zugleich der letzte Aufreger der ersten Halbzeit, womit es in die Katakomben ging.

2. Halbzeit

Die erste Möglichkeit der zweiten Hälfte ging dieses Mal an GC Zürich. Dirk Abels spielte in der 50. Minute Morandi an, welcher von der Strafraumgrenze abzog. Der Ball war jedoch zu unplatziert und somit kein Problem für den FCZ-Keeper. Mit der Überzahl kontrollierten die Zürcher das Spiel und übten Druck auf die FCZ-Defensive aus. Grosse Chancen blieben jedoch lange aus.

Erst in der 72. Spielminute war der Ball fast im FCZ-Tor: Morandi drang schön auf der rechten Seite in den Strafraum und spielte einen scharfen Pass an Brecher vorbei in den Fünfmeterraum. Dort kam Katic gerade noch so vor Lee an den Ball und spielte diesen ins Aus. Einen weiteren Abschluss hatte Nikolas Muci in der 82. Minute: Der eingewechselte Stürmer versuchte es mit einem Schlenzer aus der Distanz, doch dieser bereitete Brecher keine Probleme.

In der Schlussminute setzte sich Debütant Tugra Turhan noch einmal schön auf der rechten Seite durch. Der Nachwuchsspieler behielt dort die Übersicht und spielte zurück auf Pascal Schürpf. Dieser zog ab, doch der Schuss wurde noch von einem FCZ-Bein entscheidend abgelenkt und landete damit neben dem Tor. So endete dieses Derby mit einem 1:1-Unentschieden.

Nach dem Derby ist vor dem Derby: Bereits am kommenden Dienstagabend duellieren sich die beiden Mannschaften wieder im Stadion Letzigrund. Anpfiff zum Heimspiel im Schweizer Cup ist um 20.00 Uhr.

  • START DER ZWEITEN SAISONHÄLFTE
  • ECKDATEN: SIO VS. GCZ
  • AUSBAU DES GC-FANPROJEKTS