1. Halbzeit
Bereits nach 5 Minuten tauchten die Basler zum ersten Mal gefährlich vor dem GC-Tor auf und kurz danach brauchte es bereits eine mirakulöse Parade von Hammel, um Ajetis Abschluss aus kürzester Distanz zu entschärfen. Lange konnten die Grasshoppers dem Druck der Basler nicht standhalten. Ein schön getretener Freistoss von Shaqiri fand Schmid, welcher aus kürzester Distanz unbedrängt einnicken konnte.
Danach gestaltete sich das Spiel ausgeglichener und die Zürcher sorgten mit schnellem Umschaltspiel mehrfach für Gefahr in der Nähe des Basler Tors. Bis zum ersten Torschuss für den GCZ dauerte es dennoch an. In der 32. Minute rettete unser Spieler des Monats erneut stark auf der Linie gegen Ajeti. Im Gegenzug fand Irankundas Pass durch den 16er keinen Abnehmer. Der freistehende Morandi wurde in dieser Szene leider nicht angespielt, jedoch kurz darauf vom gegnerischen Traoré. Dessen Fehlpass landete direkt in den Füssen Morandis, welcher aus 20 Metern zum Abschluss kam, das Tor aber leider verfehlte. Kurz vor der Pause fiel das 2:0 für den FCB: Nach einem erneuten Shaqiri-Freistoss traf Otele akrobatisch und liess unserem Torhüter absolut keine Chance.
2. Halbzeit
Zur Pause wechselten die Zürcher gleich doppelt. Muci und Bojang kamen für Lee und Irankunda. Das Spiel blieb ausgeglichen, kurz nach Wiederanpfiff spielten sich die Grasshoppers gefährlich in die Basler Zone, konnten aber nicht reüssieren. 10 Minuten später verzog Ajeti für die Basler knapp. In der 58. Minute versuchte Seko frech von der Mittellinie aus und scheiterte dabei nur knapp.
In der 70. Minute kam Sonny Kittel im Strafraum zu Fall, was einen Penalty für Blau-Weiss zur Folge hatte. Diesen verwertete Morandi souverän: scharf in die rechte Ecke getreten, unhaltbar für Hitz. Danach kämpften die Grasshoppers bis zur letzten Minute weiter, blieben aber erfolglos und mussten sich geschlagen geben.
Das nächste Spiel findet bereits diesen Sonntag statt. GC Zürich trifft im Letzigrund auf den FC Luzern.