1. Halbzeit
Die erste gute Chance gehörte den Zürchern in der vierten Minute. Lee lancierte Sturmpartner Muci per Kopf in die Tiefe. Dieser konnte auf das Elversberg-Tor losziehen, wurde jedoch im letzten Moment von Le Joncour am Abschluss gehindert.
In der 16. Minute kam der SV Elversberg zu seiner ersten richtig guten Chance. Nach einer schönen Flanke kam Asllani im GC-Strafraum frei zum Kopfball. Der SVE-Stürmer setzte seinen Abschluss aber klar neben den Kasten von Kuttin. Die Elversberger kamen jedoch im Verlauf des ersten Durchgangs besser ins Spiel. So gehörte in der 20. Minute auch der nächste gute Abschluss dem SVE. Doch Schmahl verpasste wie Asllani zuvor mit seinem Distanzschuss das GC-Tor.
In der 31. Minute kam Sickinger für die Elversberger zum Abschluss aus dem Hinterhalt. Doch aus guter Position verzog der SVE-Captain. Zwei Minuten später kamen die Zürcher wieder zu einer Chance. Muci eroberte den Ball und legte auf Höhe der Strafraumgrenze auf Kittel ab. Dieser zog sogleich ab, scheiterte aber am SVE-Schlussmann. Anschliessend war nach 35 Minuten Pause angesagt.
2. Halbzeit
Cheftrainer Tomas Oral brachte mit Decarli, Schürpf, Veron Lupi, Meyer und Kabashi fünf frische Kräfte zum Start der zweiten Halbzeit. Und wie bereits zu Beginn der Partie kamen die Zürcher auch zum Start des zweiten Durchgangs schnell zu einer guten Möglichkeit. Die Grasshoppers kombinierten sich durch die SVE-Hintermannschaft, schlussendlich kam Maurin im gegnerischen Strafraum an den Ball und setzte seinen satten Abschluss knapp am linken Pfosten vorbei.
In der 49. Minute besass der SVE dann eine Doppelchance: Zuerst kam Damar nach einer Flanke im GC-Strafraum aus guter Position zum Kopfball, anschliessend erhielt Asllani ein Geschenk, als sich die Zürcher im Aufbauspiel einen Fehler leisteten und der SVE-Stürmer allein vor Kuttin zum Abschluss kam. Beide Male setzten die Elversberger den Ball jedoch neben das Gehäuse.
Anschliessend kamen beide Mannschaften bis zum Schlusspfiff zu keinen nennenswerten Möglichkeiten mehr und trennten sich folglich 0:0-Unentschieden.
Weiter geht’s für die Zürcher bereits morgen. Dann steht das zweite und letzte Testspiel im Trainingslager an. Gegner ist der SK Sturm Graz, gespielt wird ebenfalls im Marbella Football Center.