1. Halbzeit
Die Hoppers starteten engagiert in das erste Testspiel der neuen Saison und kamen durch Kalem in der Anfangsphase zu einer ersten guten Möglichkeit. Aus dem Nichts waren es aber dann die Liechtensteiner, welche in der 17. Minute durch Ex-Hopper Fabio Fehr in Führung gingen. Fehr zog ausserhalb vom Strafraum ab und traf mittels eines präzisen Flachschusses. Es war dies der Beginn von unterhaltsamen Minuten – denn nur zwei Minuten später traf Ndenge per sehenswertem Freistosstor zum Ausgleich. Damit aber nicht genug wiederum nur zwei Minuten später waren die Vaduzer bereits wieder in Front: Cavegn traf zum 1:2 in der 21. Minute. Sieben Minuten später stand es gar 1:3 für den FCV, nach einem Ballverlust in der GC-Abwehrreihe, konnte Cicek allein auf Hammel losziehen und bekundete anschliessend keine Mühe. Die Antwort von GC Zürich liess einige Minuten auf sich warten, kam dann aber mittels eines schön vorgetragenen Angriffes: In der 38. Minute behielt Elmin Rastoder im Strafraum die Ruhe und Übersicht und bedient Shabani im Rückraum, welcher zum Anschluss traf. Mit diesem Resultat ging es dann auch in die Pause.
2. Halbzeit
Auch in der zweiten Halbzeit ging es mit dem Toreschiessen munter weiter. Nur vier Minuten nach Wiederanpfiff traf Kalem zum erneuten Ausgleich und vier Zeigerumdrehungen später war gar die erstmalige Führung der Zürcher Tatsache. Morandi schloss einen Angriff sehenswerte in die linke obere Torecke ab! Im Verlauf der zweiten Halbzeit kamen dann einige Junghoppers zu Einsatzminuten. Anschliessend zeigte sich das Testspiel ausgeglichen, Grosschancen waren nur noch Mangelware auf beiden Seiten. In der 78. Minute traf Simone Stroscio dann noch den Pfosten, dies dann zugleich der letzte Aufreger in einem torreichen ersten Testspiel. So blieb es beim 4:3 und damit dem ersten Sieg unter dem neuen Cheftrainer Bruno Berner.
Weiter geht es für die Hoppers am kommenden Freitag. Dann testet man auf dem GC/Campus um 14 Uhr gegen Austria Lustenau.