1. HALBZEIT
Die Heimmannschaft startete besser in die Partie und kam in der Startviertelstunde zu drei guten Möglichkeiten. Tosin, Krasniqi und Katic sündigten für den FCZ. GC kam in der 15. Minute zur ersten Chance. Nach einer Flanke von Pusic konnte sich Kawabe aus wenigen Metern versuchen, seinen Abschluss parierte Brecher im Tor des FCZ nach vorne, dort stand Giotto Morandi, welcher den Ball ins Tor zur vermeintlichen Führung beförderte. Der GC-Angreifer jedoch knapp, aber klar im Abseits und so wurde das Tor sogleich aberkannt. Die nächste GC-Chance kam in der 28. Minute: Bolla versuchte es nach einem Eckball aus der Distanz, sein abgefälschter Schuss kam gefährlich in den Strafraum, wo Ndenge den Ball direkt an den Pfosten weiterleitete – Pech für GC. Die Hoppers nun besser in der Partie. Nur zwei Minuten später flankte Giotto Morandi in den FCZ-Strafraum. Dort stand Schettine frei und köpfte den Ball zur Führung in die Maschen – 0:1 für GC! Im Anschluss neutralisierte sich die Partie und es gab nur noch wenige Chancen. Eigentlich war alles bereit für die Pause, da kam GC nochmals gefährlich in den Strafraum. Morandi bediente Kawabe, dieser mit dem perfekten Auge und Pass für Pusic, welcher den Ball nur noch ins Tor befördern musste – 0:2 für die Hoppers! Mit diesem Resultat ging es dann schlussendlich auch in die Pause.
2. HALBZEIT
Wieder war es die Heimmannschaft, welche besser startete und sogleich die Offensive suchte. Dies wiederum eröffnete den Hoppers Räume für Konter. So zum Beispiel in der 51. Minute, als Morandi auf der rechten Seite einen Konter fahren konnte. Nach einem Sprint über das halbe Feld bediente Morandi Pusic in der Mitte, dieser legte den Ball sogleich auf Schettine zurück und der Torschütze des ersten GC-Tors liess sich nicht zweimal bitten und verwandelte zum 0:3! Toller Angriff der GC-Offensive, die Hoppers nun mit der Kontrolle über das Spiel und ab der 63. Minute mit einem Mann mehr: Nach einem üblen Foulspiel und einem VAR-Unterbruch sah Rohner zurecht die Rote Karte und musste folglich vom Platz. Mit einem Mann mehr und der Führung im Rücken hatten die Mannschaft von Cheftrainer Contini die Kontrolle über das Spiel und konnte sich in der Offensive immer wieder schön in Szene setzen. Der nächste GC-Abschluss kam in der 80. Minute. Herc versuchte es, sein Schuss aber zu zentral, um ernsthafte Torgefahr zu erzeugen. In der Defensive liess GC nicht mehr viel zu. Eine Minute vor Ende der regulären Spielzeit kam der FCZ dann doch noch zum Ehrentreffer: Nach einem Handspiel im GC-Strafraum und dem Eingriff des VAR gab es Elfmeter für das Heimteam. Dzemaili verwandelte souverän. Dies war aber noch nicht der Schlusspunkt dieser Partie, denn tief in der Nachspielzeit konnte GC nochmals einen Konter fahren. Im Strafraum behielt Momoh die Ruhe und Übersicht, bediente Herc und dieser musste nur noch zum 1:4 einnetzen! Bei diesem Resultat blieb es dann auch, womit GC das Derby für sich entscheidet.
Weiter geht es für GC am kommenden Samstag. Dann empfängt man zuhause den FC Luzern. Anspiel zu dieser Partie ist um 18 Uhr.