Count
GC Zürich bleibt in der Super League

GC Zürich bleibt in der Super League

Mit einem Gesamtscore von 4:1 gegen den FC Aarau sichern sich die GC-Fussballer den Verbleib in der Credit Suisse Super League. Der Grasshopper Club Zürich blickt nach einer schwierigen Saison kämpferisch in die Zukunft.

Dank der leidenschaftlichen Unterstützung der Fans und einem starken Schlussspurt hat GC den Ligaerhalt geschafft. Der Club hat die vergangenen Monate bereits gründlich analysiert, um aus Erfahrungen zu lernen und sich für die Zukunft besser aufzustellen.

Stacy Johns, Präsidentin der Grasshopper Fussball AG: «Der Klassenerhalt ist ein wichtiger Schritt für den Club, unsere Fans, Sponsoren und Gönner. Mit den strukturellen Investitionen im Nachwuchs, der Eröffnung unseres neuen Hauptsitzes in der Stadt und der Verpflichtung von Alain Sutter als Sportchef haben wir ein klares Zeichen gesetzt: Wir glauben an die Zukunft der Grasshoppers. Jetzt gilt es, diesen Weg konsequent weiterzugehen.»

Alain Sutter, Sportchef: «Was für ein emotionales Saisonende. Dass wir den Klassenerhalt geschafft haben, ist das Resultat harter Arbeit der Jungs und eines starken Teamgeists. Nun gilt es, vorauszuschauen, um GC nachhaltig zu stärken.»

Harald Gärtner, Managing Director Europe of LAFC: «Wir können alle tief durchatmen und uns nach einer turbulenten Saison über den Ligaerhalt freuen. Unser Potential haben wir oft nur angedeutet und uns selbst bis zum Schluss zittern lassen. Insgesamt hat es sich dennoch gezeigt, dass wir trotz aller Widerstände auf dem richtigen Weg sind. Wir haben unsere Situation bereits gründlich analysiert, um daraus zu lernen und um GC weiter zu stabilisieren und nach vorne zu entwickeln.»

Amir Abrashi, Captain: «Es war eine emotionale Saison mit vielen Hochs und Tiefs. Dass wir es am Ende geschafft haben, verdanken wir auch unseren Fans. Sie haben uns in schwierigen Momenten getragen.»

  • Vorbereitungsplan zur Saison 2025/26
  • Barrage-Rückspiel in Aarau
  • Barrage-Hinspiel in Lugano